Am Sonntagabend befuhr eine 20-jährige Ford-Fahrerin die K 7372 und kollidierte dabei mit einem Reh, welches plötzlich die Fahrbahn überquerte. Die 20-Jährige blieb unverletzt, das Reh verendete jedoch an der Unfallstelle. Der entstandene Sachschaden ist auf rund 4.000 Euro geschätzt worden. (cs)
Am Sonntagnachmittag befuhr ein 52-Jähriger mit einem Ford-Transporter die Schumannstraße und bog nach rechts auf die Bertrand-Roth-Straße ab. Dabei kollidierte er mit dem Audi eines 35-Jährigen, der auf der Bertrand-Roth-Straße aus Richtung Reißiger Straße unterwegs war. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der insgesamt entstandene Sachschaden ist auf rund 20.200 Euro geschätzt worden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. (cs)
Am Freitagabend überquerte ein 55-jähriger Radfahrer die Äußere Reichenbacher Straße auf Höhe der Hausnummer 74 und kam aufgrund eines Fahrfehlers zu Fall. Dabei verletzte es sich so schwer, dass er ins Krankenhaus gebracht werden musste. Sachschaden entstand nicht. (tr)
Ein 35-Jähriger befuhr mit seiner Suzuki am Samstagabend die Rautenkranzer Straße in Richtung Auerbach. Beim Durchfahren einer Rechtskurve sah er bereits von weitem den entgegenkommenden Renault eines 39-Jährigen. Deshalb bremste er stark ab, kam aber dadurch ins Schlingern und streifte den Renault. Der 35-Jährige stürzte und kam leicht verletzt ins Krankenhaus. Es entstand Sachschaden von 5.000 Euro. (tr)
Während der Streifenfahrt auf dem „Niklasbusch“ stellten Beamte des Polizeireviers Glauchau eine männliche Person im Seitengraben fest, welche augenscheinlich mit seinem Fahrrad gestürzt war. Für den 58-Jährigen wurde umgehend ein Rettungswagen angefordert. Als Unfallursache konnte ein Hitzeschock festgestellt werden. Der 58-Jährige wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Am Fahrrad entstand geringer Sachschaden. (tr)
Auf der Inneren Plauenschen Straße ereignete sich am Dienstagmorgen eine Unfallflucht, zu der die Polizei Zeugen sucht:
Ein Anwohner hatte beobachtet, wie ein unbekannter Fahrer eines weißen Lkw gegen 06:00 Uhr die Innere Plauensche Straße Richtung Marienplatz befuhr. Kurz nach der Kreuzung zur Peter-Breuer-Straße/Magazinstraße fuhr er an einem auf der linken Fahrbahnseite stehenden Lkw vorbei und stieß dabei gegen eine Laterne, welche an einem Haus befestigt war. Der Unbekannte stieg aus und begutachtete die zerbrochene Laterne, fuhr dann jedoch weiter, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Der entstandene Schaden an der Lampe wurde auf rund 2.500 Euro geschätzt.
Gibt es Zeugen, welche Angaben zum Unfallverursacher oder zum weißen Lkw machen können? Sie werden gebeten, sich im Polizeirevie...
Der 59-jährige Fahrer einer Volvo-Sattelzugmaschine mit Auflieger befuhr am Dienstagvormittag die B 169/Lindenstraße aus Richtung Lengenfeld kommend in Richtung Auerbach. Als er auf Höhe des Busbahnhofs vom linken auf den rechten Fahrstreifen wechseln wollte, übersah er den rechts neben ihm fahrenden Ford eines 25-Jährigen. Der Ford wurde vom Zugfahrzeug erfasst, drehte sich und stieß, gegen die Seite des Lkw. In der Folge geriet er auf die Gegenfahrspur, streifte einen Ampelmast und kam auf einer Grünfläche zum Stehen. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden am Ford und an der Sattelzugmaschine wurde auf insgesamt etwa 4.500 Euro geschätzt. (cf)
Der 75-jährige Fahrer eines Renaults war am Dienstagnachmittag auf der B 173 in Richtung Neuensalz unterwegs. Circa 50 Meter nach dem Ortsausgang Plauen überquerte plötzlich ein Reh die Straße und kollidierte mit dem Pkw. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Am Renault entstand Sachschaden von etwa 3.500 Euro. (cf)
Am Montagnachmittag fuhr eine 48-jährige Deutsche mit einem VW rückwärts aus einer Parklücke am Markt und stieß dabei gegen einen abgeparkten Hyundai. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der insgesamt entstandene Sachschaden ist auf rund 7.000 Euro geschätzt worden.
Während der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass die 48-Jährige vermutlich Alkohol getrunken hatte. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 1,3 Promille. Daraufhin wurde sie zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht und eine entsprechende Anzeige wurde erstattet. (cs)
Am Montagvormittag befuhr eine 20-jährige VW-Fahrerin die S 301 in Richtung Werda. Kurz vor dem Hausgrundstück 12 kam sie ausgangs einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen die dortige Leitplanke. Durch den Unfall wurde die VW-Fahrerin schwer verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Der insgesamt entstandene Sachschaden ist auf rund 6.500 Euro geschätzt worden. Der VW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. (cs)
Eine 79-Jährige war am Dienstagmittag in der Straßenbahnlinie 4 (Fahrer 38 männlich) unterwegs. Kurz vor der Haltestelle Virchowplatz lief sie bereits zur Tür, während die Straßenbahn noch fuhr. Dabei stürzte sie und zog sich Verletzungen zu, sodass sie im Anschluss zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht wurde. (cf)
Am Donnerstagmorgen befuhr eine 59-jährige Fiat-Fahrerin die Reichenbacher Straße und bog zwischen der Gutwasserstraße und der Emilienstraße in eine enge Toreinfahrt ab. Dabei stieß sie gegen einen Pfeiler. Der dabei entstandene Sachschaden ist auf rund 4.000 Euro geschätzt worden. Verletzt wurde niemand. (cs)
Dienstagvormittag bog ein 56-Jähriger (deutsch) mit einem Renault Kleintransporter von der Heinrich-Heine-Straße nach links in die Kolpingstraße ab. Nachdem er eine Fußgängerin bemerkte, welche die Kolpingstraße überquerte, bremste er. Die 86-jährige Frau bemerkte den Kleintransporter ebenfalls, blieb abrupt stehen und fiel, obwohl es zu keiner Berührung kam, nach hinten um. Sie zog sich eine Kopfwunde zu, die in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden musste. Sachschaden entstand keiner. (rl)
Am Postplatz ereignete sich am Mittwochnachmittag ein Unfall, bei dem ein Fußgänger verletzt wurde. Der 39-Jährige lief an der Haltestelle plötzlich rückwärts und stieß gegen die einfahrende Straßenbahn (Fahrer 48). Der 39-Jährige erlitt dabei leichte Verletzungen, die anschließend ambulant behandelt wurden. (cf)
Am Freitagmorgen befuhr ein 55-Jähriger mit seinem Ford die Anschlussstelle Chemnitz-Röhrsdorf der BAB 72 und beabsichtigte, nach links auf S 243 in Richtung Limbach-Oberfrohna abzubiegen. Dabei übersah er einen auf der S 243 von links kommenden, vorfahrtsberechtigten Suzuki-Fahrer (33) und stieß mit diesem zusammen. Beide Unfallbeteiligte wurden zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht, wo glücklicherweise keine Verletzungen festgestellt wurden. Am Ford und am Suzuki entstand ein Gesamtschaden von circa 10.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. (cf)
Zeit: 29.01.2020, 13:00 Uhr
Ort: Oelsnitz
Am Mittwochmittag parkte eine 48-jährige Skoda-Fahrerin auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes an der Alten Bahnhofstraße ein und rangierte mehrfach hin und her. Dabei stieß sie gegen einen daneben abgeparkten Skoda. Der dabei entstandene Sachschaden wurde auf rund 1.500 Euro geschätzt. Ein Zeuge beobachtete den Unfall, verhinderte die Weiterfahrt der Skoda-Fahrerin und informierte die Polizei. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten des Werdauer Reviers fest, dass die 48-jährige Deutsche offenbar alkoholisiert war. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 2,6 Promille. Daraufhin wurde sie zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht und eine entsprechende Anzeige wurde erstattet. (cs)
Zeit: 26.01.2020, gegen 17:35 Uhr
Ort: #Zwickau
Der 44-jährige Skoda-Fahrer befuhr die Heinrich-Braun-Straße und wollte nach links in den Platanenweg abbiegen. Dabei kam es zum #Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden VW. Dessen 19-jähriger Fahrer wurde bei dem #Unfall leicht verletzt. Die beiden Pkw waren nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Gesamtsachschaden von 2.500 Euro. (mk)
(siehe Medieninformation Nr. 015/2020 vom 08.01.2020)
Zeit: 07.01.2020, gegen 17:36 Uhr
Ort: Rodewisch
In der Meldung über den Unfall, bei dem am Dienstagabend ein 15-Jähriger leicht verletzt wurde, waren nicht alle Straßenbezeichnungen korrekt.
Die 75-jährige VW-Fahrerin befuhr die Straße des Friedens in Richtung B 169. An der Kreuzung zur Rützengrüner Straße missachtete sie die Vorfahrt des von links kommenden 15-jährigen Mopedfahrers, welcher auf der Rützengrüner Straße in Richtung Rützengrün unterwegs war, sodass es zum Zusammenstoß kam. (cf)
Zeit: 07.01.2020, gegen 17:36 Uhr
Ort: Rodewisch
Eine 75-jährige Golf-Fahrerin fuhr am Dienstagabend auf der Rützengrüner Straße in Richtung Rodewisch und stieß an der Kreuzung Straße des Friedens mit einem Mopedfahrer zusammen. Der 15-Jährige fuhr mit seiner Simson auf der Hauptstraße in Richtung Rützengrün. Er wurde leicht verletzt und ambulant behandelt. Es entstand ein Gesamtschaden von 4.000 Euro. (kh)
Zeit: 07.01.2020, gegen 10.25 Uhr
Ort: Auerbach
Am Dienstagvormittag fuhr ein 57-jähriger Audi-Fahrer auf der Robert-Blum-Straße und wollte die Bahnhofstraße überqueren. Dabei stieß er mit einer 72-jährigen Suzuki-Fahrerin zusammen, welche die Bahnhofstraße in Richtung Rodewisch befuhr. Die Rentnerin sowie die 53-jährige Beifahrerin des Audi wurden leicht verletzt. Beide Fahrer gaben an bei Ampelzeichen „grün“ gefahren zu sein. Es entstand ein Gesamtschaden von 18.000 Euro. (kh)
Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website verwendet werden.