Samstagfrüh brachen unbekannte Täter in ein leerstehendes Haus am Anton-Günther-Weg ein. Im Keller drehten sie den Hauptwasserhahn ab, trennten mehrere Kupferleitungen heraus und stellten diese zum Abtransport bereit. Es entstand 1.000 Euro Sachschaden. (mk)
An der Mühlenstraße verschafften sich unbekannte Täter am frühen Mittwochabend gewaltsam Zutritt zur Sägemühle. Dabei beschädigten sie zwei Fenster sowie ein Tor und hinterließen einen Sachschaden von circa 1.250 Euro.
Wem sind zur Tatzeit verdächtige Personen in der Nähe der Sägemühle aufgefallen? Zeugenhinweise erbittet die Polizei in Glauchau, Telefon 03763 640. (cf)
Am vergangenen Wochenende verschafften sich Unbekannte Zutritt in eine Werkhalle an der Bachstraße. Sie entwendeten zwei komplette Werkzeugwagen sowie weiteres Spezialwerkzeug. Nach ersten Ermittlungen wird der Stehlschaden auf rund 10.000 Euro geschätzt. Der Sachschaden liegt bei etwa 500 Euro.
Wer hat im genannten Zeitraum etwas Verdächtiges gesehen und kann Angaben zu möglichen Tätern oder Tatfahrzeugen machen? Um Zeugenhinweise bittet das Polizeirevier in Glauchau unter 03763 640. (kh)
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle stellten Polizeibeamte am Samstagabend einen 29-jährigen Deutschen mit seinem Pkw VW fest, welcher unter Einwirkung von Alkohol das Fahrzeug steuerte. Ein Test ergab 1,16 Promille Atemalkohol. Zur Beweissicherung wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus veranlasst und der Führerschein sichergestellt. Eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr ist die Folge. (sw)
In einem Haus in der Straße Am Forsthaus kam es in einer Wohnung zu einem Brand im Bereich der Küche. Durch das Feuer und die anschließenden Löscharbeiten entstand ein erheblicher Schaden in der Küche und im angrenzenden Wohnbereich. Bei Löschversuchen wurde ein 48-jähriger Bewohner leicht verletzt. Die genaue Schadenshöhe ist bislang noch nicht bekannt. (ak)
Ein 21-jähriger chinesischer BMW-Fahrer befuhr am Sonntagabend die A 4 in Richtung Dresden. An der Ausfahrt Glauchau-West verließ er die Autobahn, um an der Höckendorfer Straße nach links in Richtung Glauchau abzubiegen. Dabei stieß er mit einem Pkw Renault zusammen, welcher aus Richtung Meerane die Höckendorfer Straße befuhr. Die 21-jährige Fahrerin des Renaults und ihre 4-jährige Tochter wurden verletzt und kamen ins Krankenhaus. Die Straße sowie die Auffahrt Glauchau West in Fahrtrichtung Dresden waren zur Bergung und Straßenreinigung über eine Stunde voll gesperrt. Der Gesamtschaden beträgt 60.000 EUR. (kh)
In einem Haus an der Güterbahnhofstraße kam es vermutlich durch unsachgemäße Entsorgung heißer Asche zu einem Brand im Hausflur. Aufgrund der dadurch entstandenen starken Verrußungen ist das Haus derzeit nicht mehr bewohnbar. Die Höhe des Schadens kann derzeit noch nicht beziffert werden. Personen kamen nicht zu Schaden. (ak)
Am Mittwochabend beabsichtigten Beamte des Polizeireviers Glauchau an der Meeraner Straße einen Opel anzuhalten und dessen Fahrer einer Kontrolle zu unterziehen. Der Fahrer gab Gas und flüchtete vor den Polizisten, konnte aber wenig später gestellt werden. Bei der folgenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer erst 16 Jahre alt war und somit nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis für Pkw ist. Zudem gehörten die am Opel angebrachten Kennzeichen nicht an dieses Fahrzeug. Der 16-Jährige und sein 20-jähriger Beifahrer gaben an, diese zuvor gestohlen zu haben. Außerdem war der Opel nicht versichert und zugelassen. Entsprechende Anzeigen wurden erstattet. (cs)
Aufgrund der Hinweise von zwei Zeuginnen konnte der Hergang eines Unfalls geklärt werden, welcher sich am Dienstagvormittag ereignete (siehe Medieninformation Nr. 069/2021 vom 02.02.2021).
An der Kreuzung Hochuferstraße/Waldenburger Straße war ein 57-Jähriger mit seinem Ford aus zunächst ungeklärter Ursache frontal gegen den MAN-Sattelzug eines 65-Jährigen gestoßen, der auf der Hochuferstraße/B 175 aus Richtung Zwickau kommend an der roten Ampel stand. Der Ford-Fahrer wurde anschließend mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Zeugenhinweise bestätigten den Verdacht der Polizei, dass der 57-jährige Deutsche bereits seit circa einem Kilometer auf der B 175 aus Richtung BAB 4 kommend als Geisterfahrer entgegen der Fahrtrichtung unterwegs war. Nach ersten Erkenntnissen waren ge...
Am Mittwochnachmittag befuhr ein 30-jähriger VW-Fahrer (deutsch) die Auestraße in stadtauswärtige Richtung. An der Einmündung zur Hochuferstraße (B175) fuhr er in Richtung Zwickau und stieß mit einem entgegenkommenden Trabant mit Anhänger zusammen. Bei dem Unfall wurden der 30-jährige Trabantfahrer, seine 6-jährige Tochter und der 55-jährige Beifahrer des VW schwer verletzt. Es entstand ein Gesamtsachschaden von 12.000 Euro. Zur Bergung waren 28 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Glauchau sowie drei Rettungswagen im Einsatz. Die Bundesstraße blieb im Bereich der Unfallstelle für ca. zwei Stunden voll gesperrt. (mk)
An der Kreuzung Hochuferstraße/Waldenburger Straße ereignete sich am Dienstagvormittag ein Unfall, bei dem ein 58-Jähriger verletzt wurde.
Ein Lkw-Fahrer stand auf der B 175/Hochuferstraße aus Richtung Zwickau kommend an der roten Ampel. Plötzlich stieß der 58-jährige Fahrer eines Ford frontal gegen den Lkw. Dabei zog sich der 58-Jährige schwere Verletzungen zu und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Am Lkw und am Pkw entstand ein Sachschaden von insgesamt circa 15.000 Euro.
Da der Unfallhergang bisher unklar ist, bittet die Polizei um Mithilfe:
Wer hat den Unfall beobachtet und kann Angaben dazu machen, aus welcher Richtung der Pkw-Fahrer gefahren kam und wie sich der Unfall genau ereignete? Zeugenhinweise erbittet der Unfalldienst der Verkehrspolizei unter der Telefonnummer 03765 500. ...
Am Donnerstagabend wurden die Beamten auf einen ungewöhnlichen Geruch aus einer Wohnung in der Lichtensteiner Straße kommend aufmerksam gemacht. Als die Beamten vor Ort eintrafen, konnten sie starken Cannabisgeruch wahrnehmen. Eine Überprüfung in der Wohnung sollte den Verdacht bestätigen: Es konnten mehrere Tütchen, eine Feinwaage sowie Verpackungsmaterial aufgefunden werden. Gegen den 16-jährigen Tatverdächtigen wird nun wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt. (uh)
Am Donnerstagabend befuhr eine 22-Jährige mit ihrem VW die Meeraner Straße in Richtung Hochuferstraße aus Richtung Meerane kommend. An der Kreuzung wollte sie nach links in Richtung Waldenburg abbiegen, wobei sie einen entgegenkommenden 53-Jährigen mit seinem Audi übersah. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der Audi war infolge des Unfalls nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 8.000 Euro. (uh)
Ein 50-Jähriger (D) befuhr mit einem Multicar die Waldenburger Straße. An der B 175 wollte er nach links abbiegen, obwohl die Lichtzeichenanlage für seine Fahrtrichtung Rot zeigte. Deshalb kam es zum Zusammenstoß mit einem Pkw Mazda. Die 61-jährige Mazda-Fahrerin und der Unfallverursacher erlitten dabei Verletzungen, die im Krankenhaus ambulant behandelt wurden. Es entstand Sachschaden von 10.000 Euro. (AH)
Ein 50-jähriger Deutscher befuhr mit seinem Multicar am Mittwochmorgen die Waldenburger Straße in Richtung B 175. An der Ampelkreuzung missachtete er das Lichtzeichen rot und bog nach links auf die B 175 in Richtung Waldenburg ab. Dabei stieß er mit einer 61-jährigen Mazda-Fahrerin, welche die B 175 in Richtung Glauchau befuhr, seitlich zusammen. Beide Fahrzeugführer wurden dabei leicht verletzt und ambulant in einem nahegelegenen Krankenhaus behandelt. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt 10.000 Euro. (kh)
In der Nacht zum Mittwoch entwendeten Unbekannte ein Kleinkraftrad von dem Grundstück eines Einfamilienhauses an der August-Bebel-Straße. Es Handelt sich um eine gelbe Simson S51, deren Wert auf rund 1.500 Euro geschätzt wird.
Wer hat in der vergangenen Nacht verdächtige Personen gesehen oder kann Hinweise zum Verbleib der gestohlenen Simson geben? Zeugen werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier in Glauchau unter der Telefonnummer 03763 640 zu melden. (kh)
Eine Geschwindigkeitskontrolle führten Beamte der Verkehrspolizeiinspektion am Dienstagvormittag auf der BAB 4 auf Höhe eines Rastplatzes in Richtung Erfurt durch. Im kontrollierten Bereich war eine Geschwindigkeit von 80 km/h erlaubt. Insgesamt wurden 2.353 Fahrzeuge gemessen, wobei gegen 85 Fahrzeugführer ein Verwarngeld ausgesprochen wurde. Gegen 93 Fahrer wird eine Bußgeldanzeige gefertigt, weil sie über 20 km/h zu schnell unterwegs waren. Spitzenreiter war ein Fahrzeugführer, welcher die zulässige Höchstgeschwindigkeit um 82 km/h überschritt, also mit 162 km/h gemessen wurde. Ihn erwarten ein dreimonatiges Fahrverbot, zwei Punkte in Flensburg und ein Bußgeld in Höhe von 600 Euro. (uh)
Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle überprüften Streifenbeamte des Polizeireviers Glauchau einen 27-Jährigen, der mit seinem VW die August-Bebel-Straße befuhr. Dabei stellten sie fest, dass er sein Fahrzeug im öffentlichen Verkehrsraum ohne die notwendige Pflichtversicherung führte. Das Fahrzeug wurde daraufhin zwangsentstempelt und eine entsprechende Anzeige gefertigt. (kh)
Ein 66-Jähriger entfachte im Kamin eines Wintergartens, welcher direkt am Wohnhaus angebaut ist, ein Feuer. Als er im Dachbereich einen Brand bemerkte, versuchte er diesen mit Feuerlöschern selbst zu löschen. Dabei verletzte er sich leicht. Das Feuer konnte letztendlich durch die verständigte Feuerwehr gelöscht werden. Nach bisherigen Erkenntnissen steht der Brandausbruch im Zusammenhang mit dem Betrieb des Kamins. Das Wohnhaus ist weiterhin bewohnbar. Es entstand ein Brandschaden in Höhe von 5.000 Euro. (hje)
Eine 53-Jährige erhielt am Donnerstag einen Anruf von einem angeblichen Softwarefirmen-Mitarbeiter, welcher ihr von einem Angriff auf ihren Computer berichtet. Die Geschädigte gewährt dem Unbekannten infolgedessen Zugriff auf ihren Computer und ihr Bankkonto. Später merkte sie unberechtigte Abbuchungen von ihrem Konto in Höhe von rund 5.000 Euro.
Diese Betrugsmasche ist Beispiel für eine derzeit kursierende Variante von falschen Softwarefirmen-Mitarbeiter. Unbekannte teilen mit, dass Computer angegriffen wurden und es erscheinen Sperrbildschirme mit Rufnummern, welche angerufen werden sollen um das Problem zu beheben oder sie bekommen Anrufe, welche anderweitige Forderungen zur Problemlösung beinhalten. Währenddessen wird ein unberechtigter Geldtransfer vom Konto getätigt. Die Polizei wei...
Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website verwendet werden.