Ein 50-Jähriger fuhr mit seinem Mercedes am Donnerstagnachmittag auf der B173 aus Richtung St. Egidien in Richtung Zwickau. Dabei kam er aufgrund unangepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Straße ab und beschädigte insgesamt 15 Meter Schutzplanke. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 10.800 Euro. (uh)
Am späten Freitagvormittag fuhr eine 40-Jährige mit ihrem Renault auf der S248 aus Richtung Callenberg in Richtung Callenberg OT Falken. Kurz vor dem Abzweig Callenberger Straße kam sie bei winterglatter Fahrbahn nach links von der Fahrbahn ab, riss einen Baum um und landete anschließend auf dem Dach. Das Fahrzeug der 40-Jähirgen musste abgeschleppt werden, wozu die S248 für die Dauer der Bergung gesperrt war. Am Pkw entstand Totalschaden, welcher mit rund 15.000 Euro beziffert wird. (uh)
Eine 51-jährige Deutsche befuhr mit ihrem Pkw Opel die Hauptstraße (S 308) aus Süßebach in Richtung Oelsnitz. Bei dem Durchfahren einer Linkskurve geriet sie ins Schleudern und kollidierte mit einem 27-jährigen Fahrer eines Ford Transporters, welcher sich im Gegenverkehr befand. In der Folge stieß der Ford gegen einen Straßenbaum und der Pkw Opel kam im Seitengraben zum Stillstand. Beide Fahrzeugführer wurden bei dem Unfall verletzt. Die 51-Jährige musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Beide Kraftfahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und es entstand ein Gesamtsachschaden von 13.000 Euro. Zur Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge wurde die S 308 kurzzeitig voll gesperrt. (ta)
Ein 54-Jähriger befuhr am Donnerstagnachmittag mit seinem Audi die S 293 aus Richtung Werdau kommend in Richtung BAB 72. Kurz nach der Abfahrt Stenn verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. An der Leitplanke kam er schließlich zum Stehen. Der 54-Jährige blieb dabei glücklicherweise unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt. (kh)
Am Donnerstag parkte ein 59-Jähriger seinen Toyota auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes an der Äußeren Dresdner Straße ab und ging in zum Einkaufen. Als er wieder zu seinem Pkw kam stellte er daran Beschädigungen fest. Ein Unbekannter war offenbar mit einem Fahrzeug gegen den Toyota gestoßen und hatte sich anschließend entfernt, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Am Toyota entstand Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro.
Zeugentelefon: Polizeirevier Zwickau, Telefon 0375 44580. (cs)
Am Donnerstag wurde ein BMW beschädigt, der auf einem Parkplatz an der Audi-Union-Allee abgestellt war. Ein Unbekannter könnte mit einem Fahrzeug gegen den BMW gefahren sein und sich anschließend entfernt haben ohne seinen Pflichten nachzukommen. Am BMW entstand Sachschaden in Höhe von rund 3.500 Euro.
Zeugentelefon: Polizeirevier Zwickau, Telefon 0375 44580. (cs)
Am Donnerstagnachmittag waren eine 25-jährige Mazda-Fahrerin und eine 50-jährige Audi-Fahrerin hintereinander auf der Göltzschtalstraße aus Richtung Falkenstein kommend unterwegs und wollte nach links auf die Kaiserstraße abbiegen. Die 50-Jährige hielt bei Lichtsignal „Rot“ an. Die 25-Jährige bemerkte dies offenbar zu spät und fuhr mit ihrem Mazda auf den Audi auf. Die 50-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt und begab sich anschließend zum Arzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von rund 10.000 Euro.
Während der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten fest, dass die Unfallverursacherin der Auflage eine Sehhilfe zu tragen nicht nachgekommen war. Die 25-jährige Deutsche muss sich nun nicht nur wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfal...
Ein unbekannter Fahrzeugführer beschädigte am Donnerstagvormittag einen Motorroller, welcher am Hinteren Schlossberg/Einmündung Vorderer Schlossberg abgestellt war. Vermutlich stieß der Unbekannte beim Rangieren gegen den schwarzen Kymco-Motorroller und fuhr anschließend weiter, ohne sich um den verursachten Schaden in Höhe von rund 500 Euro zu kümmern.
Zeugentelefon: Polizeirevier Plauen, Telefon 03741 140. (cf)
Auf der BAB 72 in Fahrtrichtung Hof ereignete sich am Donnerstagmorgen ein Verkehrsunfall, bei dem zum Glück niemand verletzt wurde. Eine 57-Jährige war mit ihrem VW zwischen den Anschlussstellen Treuen und Plauen-Ost im linken Fahrstreifen unterwegs, als sie bei winterlichen Wetter- und Fahrbahnverhältnissen ins Schleudern geriet. Sie stieß daraufhin gegen die im rechten Fahrstreifen fahrende Scania-Sattelzugmaschine eines 62-Jährigen. Der VW wurde dabei so stark beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Insgesamt beläuft sich der entstandene Sachschaden auf circa 7.000 Euro. (cf)
Donnerstagnacht befuhr ein 19-Jähriger mit seinem VW die Hauptstraße in Neukirchen. Aufgrund von Eisglätte kam er nach links von der Fahrbahn ab und durchbrach mehrere Zaunsfelder eines Grundstücks bis er schließlich in einem Gewächshaus zum Stehen kam. Der 19-Jährige blieb dabei glücklicherweise unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt rund 27.500 Euro geschätzt. (kh)
Der 53-jährige Fahrer (deutsch) eines Sattelzuges Mercedes Benz befuhr die B 173 in Richtung Schönfels. In Höhe der Zufahrt zum Postfrachtzentrum bog er nach links ab und stieß mit einem entgegenkommenden Pkw Audi Q 5 zusammen. Dessen 71-jähriger Fahrer wurde dabei schwer verletzt. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 30.000 Euro. (hje)
Am Mittwochabend meldete eine 54-Jährige eine Beschädigung an ihrem VW. Sie parkte bereits am Samstag ihr Fahrzeug auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Grenayer Straße, wobei ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug gegen den abgeparkten VW stieß. Der Unfallverursacher kam seinen Pflichten nicht nach und entfernte sich ohne seine Personalien bekannt zu machen. Am Fahrzeug der 54-Jähirgen entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 2.500 Euro.
Zeugenhinweise : Polizeirevier Glauchau, Telefon 03763 640 (uh)
Am Donnerstagvormittag befuhr ein 19-jähriger Audi-Fahrer die BAB 4 in Richtung Erfurt. Dabei kam er nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit der Mittelschutzplanke und kam anschließend auf der mittleren der drei Fahrspuren zum Stehen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der insgesamt entstandene Sachschaden ist auf rund 10.800 Euro geschätzt worden. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Zur Unfallaufnahme und Bergung wurde die Fahrbahn für rund eine Stunde gesperrt. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten des Autobahnpolizeireviers fest, dass am Audi Sommerreifen angebracht waren. Eine entsprechende Anzeige wurde erstattet. (cs)
Zur Erledigung seines Einkaufs parkte ein 65-Jähriger seinen Opel auf dem Kundenparkplatz eines Supermarktes an der Uferstraße. Als er etwa eine Stunde später zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, musste er mehrere Beschädigen an der hinteren Seite seines Opels feststellen, die vermutlich durch ein weiteres Fahrzeug verursacht wurden. Der unbekannte Unfallverursacher entfernte sich anschließend pflichtwidrig vom Unfallort. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro.
Wer war in diesem Zeitraum ebenfalls auf dem Parkplatz unterwegs und kann Hinweise zu dem Unfallverursacher geben? Zeugen werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier in Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020 zu melden. (kh)
Am Mittwochnachmittag befuhr eine 60-Jährige mit ihrem Mitsubishi die Lengenfelder Straße aus Richtung Stadtzentrum kommend. Beim Abbiegen auf den Kundenparkplatz eines Supermarktcenters missachtete sie die Vorfahrt einer 61-jährigen Crysler-Fahrerin, die die Gegenfahrspur befuhr. Bei dem Mitsubishi, der anschließend nicht mehr fahrbereit war, lösten beide Airbags aus. Die Fahrzeugführer blieben glücklicherweise beide unverletzt. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden wird auf rund 7.000 Euro geschätzt. (kh)
Um die schneebedeckten Straßen zu räumen, war ein 62-Jähriger am frühen Donnerstagmorgen mit seinem Räumfahrzeug der Marke Piaggio auf der Straße der Selbsthilfe unterwegs. Dort stellte er das Fahrzeug kurzzeitig ab und sicherte es offenbar nicht ausreichend, sodass es etwa 150 m weiter rollte und an einen davor geparkten Mercedes Transporter stieß. Der dabei entstandene Sachschaden wird auf rund 12.000 Euro geschätzt. Verletzt wurde niemand. (kh)
Am Mittwochnachmittag war der 57-jährige Fahrer eines VW-Transporters auf der BAB 72 in Fahrtrichtung Hof unterwegs. Circa einen Kilometer nach dem Parkplatz Waldkirchen wechselte er vom rechten auf den linken Fahrstreifen, um ein vorrausfahrendes Fahrzeug zu überholen. Dabei geriet er mit seinem Transporter zu weit nach links, kam von der Fahrbahn ab und stieß gegen die Mittelleitplanke. Am Fahrzeug und der Schutzplanke entstand ein Gesamtschaden von rund 7.500 Euro. Der Transporter musste abgeschleppt werden, da er nicht mehr fahrbereit war. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. (cf)
Am Mittwochnachmittag ereignete sich auf der Kreuzung Schmidtstraße/Lessingstraße ein Verkehrsunfall, bei dem ein 67-Jähriger verletzt wurde. Ein 47-jähriger, deutscher Ford-Fahrer missachtete an der Kreuzung die Vorfahrt eines 67-Jährigen und stieß mit dessen Kleinkraftrad zusammen. Der 67-Jährige stürzte und zog sich Verletzungen zu, die stationär im Krankenhaus behandelt werden müssen. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt rund 1.650 Euro. (cf)
Dienstagnacht befuhr ein 33-Jähriger mit seinem Mazda die Hofer Straße. Beim Abbiegen auf die Straße Nutzung kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Verkehrsschild und einem Poller. Anschließend verließ er pflichtwidrig den Unfallort, konnte aber kurze Zeit später im Rahmen einer Verkehrskontrolle durch Polizeibeamte festgestellt werden. Bei der weiteren Kontrolle stellten die Beamten eine unzureichende Reifenprofiltiefe fest. Entsprechende Anzeigen wurden gefertigt. (kh)
Am Dienstagvormittag befuhr ein 45-Jähriger die BAB 4 mit seinem Mercedes in Fahrtrichtung Dresden. Auf eisglatter Fahrbahn geriet er zwischen der Anschlussstelle Hohenstein-Ernstthal und Wüstenbrand ins Schleudern und stieß dabei an den rechts neben ihm fahrenden VW eines 26-Jährigen. Anschließend prallte er gegen die Mittelleitplanke, an der das Fahrzeug schließlich zum Stehen kam. Beide Beteiligten überstanden den Unfall glücklicherweise unverletzt. Allerdings waren beide Fahrzeuge in der Folge nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt erden. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt rund 25.000 Euro geschätzt. (kh)
Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website verwendet werden.