Am Samstagvormittag stellte eine 39-Jährige fest, dass unbekannte Täter den Lack ihres am Markt geparkten Opel zerkratzt hatten. Die Schäden an Kotflügel, Motorhaube und Frontscheibe belaufen sich auf rund 200 Euro.
Zeugen oder weitere Geschädigte sind aufgerufen, sich beim Polizeirevier Werdau unter 03761 7020 zu melden. (al)
Ein angeblicher Arzt gab am Freitagmorgen einer 91-Jährigen am Telefon vor, ihr Sohn befinde sich auf der Intensivstation eines nicht näher benannten Krankenhauses und benötige ein teures Medikament. Bevor es zu Geldforderungen kommen konnte, beendete eine aufmerksame Angehörige der Seniorin das Telefonat.
Sollten Sie ebenfalls Schockanrufe wie den beschriebenen erhalten haben, melden Sie sich bitte beim Polizeirevier Zwickau unter der Telefonnummer 0375 44580. (al)
Am Samstagnachmittag hielt sich ein 31-jähriger Deutscher an der Einmündung Leipziger Straße/Kurt-Eisner-Straße auf, als drei Jugendliche mit Fahrrädern auf ihn zugefahren kamen. Dadurch fühlte er sich dazu veranlasst, seine Softairwaffe aus dem mitgeführten Koffer zu holen und hochzuhalten. Da diese den Anschein einer echten Waffe erweckte, erstatteten die hinzugerufenen Polizeibeamten eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz und stellten die Softairwaffe sicher. (cf)
Am Sonntagnachmittag beobachtete ein Zeuge, wie ein 37-Jähriger das Mahnmal am Schwanenteich beschädigte. Der Deutsche bearbeite eine Granitplatte des Mahnmals mit einem Notfallhammer und verursachte dabei einen Sachschaden von etwa 200 Euro. Er erhielt eine Anzeige wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung. (al)
Am Montagmorgen ereignete sich auf der Bundesautobahn 4 in Fahrtrichtung Dresden ein Unfall, zu dem die Polizei nach Zeugen sucht. Ein 56-jähriger BMW-Fahrer war auf Höhe der Anschlussstelle Wüstenbrand auf der linken Fahrspur in Fahrtrichtung Dresden unterwegs. Plötzlich tauchte auf der mittleren Fahrbahn ein unbekannter Pkw auf und fuhr nach links. Daraufhin geriet der BMW ins Schleudern und prallte gegen die rechte Schutzplanke. Das Fahrzeug war infolge des Unfalls nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 21.000 Euro. Der 56-Jährige blieb zum Glück unverletzt.
Wer hat den Unfall beobachtet? Wer kann Angaben im Zusammenhang mit dem Unfall oder einem möglichen Unfallverursacher machen? Bitte melden Sie sich bei der Verkehrspolizei...
Samstagfrüh brachen unbekannte Täter in ein leerstehendes Haus am Anton-Günther-Weg ein. Im Keller drehten sie den Hauptwasserhahn ab, trennten mehrere Kupferleitungen heraus und stellten diese zum Abtransport bereit. Es entstand 1.000 Euro Sachschaden. (mk)
Am Samstagabend zerkratze ein unbekannter Täter einen Pkw Peugeot, welcher in der Schillerstraße abgestellt war. Der 51-jährige Fahrzeughalter stellte den Pkw gegen 21:00 Uhr im öffentlichen Verkehrsraum ab und wollte ihn eine halbe Stunde später umparken. Dabei stellte er fest, dass die Fahrer- und Beifahrertür in dieser Zeit zerkratzt wurden. Am Pkw entstand 1.000 Euro Sachschaden.
Hinweise zur Tat oder zum Täter nimmt das Polizeirevier Plauen entgegen. Tel. 03741-140. (mk)
.
Am Samstagabend wurden die Beamten des Polizeireviers Auerbach-Klingenthal zu einem Einsatz wegen ruhestörenden Lärm in eine Wohnung an der August-Bebel-Straße gerufen. Während der Maßnahmen entdeckten die Beamten drei Blumentöpfe mit Cannabis-Pflanzen in der Wohnung des 23-jährigen Deutschen. Gegen ihn wird nun wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt. Weiterhin waren fünf weitere Personen zu Besuch. Gegen alle Anwesenden wurde ein Verstoß gegen die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung angezeigt. Die fünf Besucher wurden aus der Wohnung verwiesen. (mk)
Unbekannte Täter zerstachen drei Reifen von einem Pkw VW, welcher auf dem Parkplatz am Obermylauer Weg / Dr.-Otto-Just-Straße abgestellt war. Es entstand 150 Euro Sachschaden. (mk)
Ein bisher unbekannter Mann befuhr mit einem Opel die S 308, aus Richtung Ebmath, in Richtung Oelsnitz. Kurz nach dem Abzweig Obertriebel überholte er den vor ihm fahrenden Pkw. Unmittelbar nachdem der Astra ausgeschert war stieß er mit einem, im Gegenverkehr befindlichen, Skoda frontal zusammen. Beide Pkw wurden in den Straßengraben geschleudert. Der Fahrer des Opels kletterte aus dem Fenster und flüchtete zu Fuß in Richtung Süßebach. Trotz Suche blieb er unauffindbar. Der 64-jährige Skoda-Fahrer wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. An den Autos entstand ein Schaden von 20.000 Euro. Die Straße war für zwei Stunden voll gesperrt. (rl)
Gegen den am Samstag vorläufig festgenommenen 73-Jährigen wurde am Sonntag Haftbefehl erlassen.
Der deutsche Tatverdächtige steht unter Verdacht am Samstagnachmittag einen 41-Jährigen in einem Haus in Limbach-Oberfrohna erschossen zu haben. (siehe Medieninformation Nr. 140/2021 der Polizeidirektion Zwickau vom 06.03.2021).
Nach der Tat wurde der 73-Jährige vorläufig festgenommen und befand sich seitdem im Gewahrsam. Da der Richter, dem er vorgeführt wurde, einen Haftbefehl gegen den 73-Jährigen erließ, wird er nun in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Was der genaue Anlass für die Tat war, wird im Rahmen der kriminalpolizeilichen Ermittlungen überprüft. Ersten Erkenntnissen zufolge soll der Tat ein Streit vorausgegangen sein.
Weitere Informationen können im Hinblick auf die ak...
Ein Pkw Dacia erfasste auf der Kreuzung Crimmitschauer Straße/Ronneburger Straße einen 52-jährigen Fußgänger und fuhr ihn um. Der Mann lief bei grüner Fußgängerampel auf dem Überweg in Richtung Uferstraße. Ohne sich um den Verletzten zu kümmern flüchtete der blaue Dokker in Richtung Westtrasse. Der Fußgänger zog sich schwere Verletzungen zu und wurde in ein Krankenhaus gebracht. (rl)
Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Unfallhergang und/oder dem geflüchteten Pkw machen können, werden gebeten sich beim zentralen Verkehrsunfalldienst in Reichenbach, Telefon 03765/ 500, zu melden.
Ein 65-Jähriger (deutsch) befuhr mit einem Honda die Zwickauer Straße aus Richtung Plohn kommend, in Richtung Polenzstraße. Nach einer leichten Linkskurve geriet der Pkw auf die Gegenspur und stießt dort mit einem entgegenkommenden Renault zusammen. Durch die Wucht des Anstoßes landete der Twingo im Straßengraben. Beide Fahrzeugführer mussten durch Kameraden der FFW Lengenfeld aus ihren Fahrzeugen befreit werden. Der Honda-Fahrer wurde leicht, der 71-jährige Renault-Fahrer schwer verletzt. Es entstand Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Ein Rettungshubschrauber kam zum Einsatz. Die Straße war für fast zwei Stunden voll gesperrt. (rl)
Am Samstagnachmittag kam es in einem Haus am Unteren Gutsweg zu einem Tötungsdelikt. Demnach steht ein 73-jähriger Deutscher unter dem Verdacht einen 41-Jährigen mit einer Pistole erschossen zu haben.
Nach ersten Erkenntnissen kannten sich die Beiden und gerieten zuvor in Streit. Der 73-Jährige verließ nach der Tat das Haus und wurde in der Folge nahe des Tatortes von der Polizei vorläufig festgenommen. Er wird voraussichtlich am Sonntag einem Haftrichter vorgeführt.
Eine Angehörige und eine Person aus der Nachbarschaft hatten die Polizei unmittelbar nach der Tat informiert.
Der Tatverdächtige ist im Besitz einer waffenrechtlichen Erlaubnis und hat die Tatwaffe legal besessen. (cs)
Der 34-jährige Seat-Fahrer parkte sein Fahrzeug am Hainberg. Kurze Zeit später rollte der Pkw talwärts gegen einen Metallzaun. Am Seat entstand 500 Euro Sachschaden. Der Zaun blieb unbeschädigt. (mk)
Unbekannte Täter versuchten die Eingangstür zu einem Verkaufsraum mit angrenzender Werkstatt an der August-Bebel-Straße aufzuhebeln. Dabei entstand an der Tür ca. 100 Euro Sachschaden.
Hinweise zur Tat oder zu den Tätern nimmt das Polizeirevier Auerbach-Klingenthal entgegen. Tel. 03744 – 2550 (mk)
Am Freitag rangierte der 49-jährige Fahrer eines Fiat Kleintransporters rückwärts auf die Straße der Einheit (S299). Auf dieser kam es zum Zusammenstoß mit einem sich annähernden Pkw Ford mit Anhänger (m/50). Es entstand ca. 8.500 Euro Sachschaden. (mk)
Unbekannte Täter brachen den Münzautomat der SB-Waschanlage der Tankstelle an der Greizer Straße auf. Dabei entstand 50 Euro Sachschaden. Entwendet wurde Kleingeld in unbekannter Höhe.
Hinweise zur Tat oder zu den Tätern nimmt das Polizeirevier Werdau entgegen. Tel. 03761 – 7020 (mk)
Der 64-jährige deutsche Heimbewohner eines Seniorenstifts an der Martin-Götz-Straße randalierte zunächst im Heim und verletzte sich dabei. Anschließend schlug der Rentner auf die hinzugezogenen Einsatzkräfte vom Rettungsdienst ein. Dabei wurden zwei Mitarbeiter (w/48 und m/37) leicht verletzt. Mit Eintreffen der Polizei konnte der Mann beruhigt und in ein Krankenhaus eingeliefert werden. (mk)
Unbekannte Täter schraubten das an der Wand angebrachte Namensschild (40cm x 25cm) der KiTa „Sputnik“ ab und entwendeten es. Der Stehlschaden beträgt 100 Euro.
Hinweise zum Täter oder zum Verbleib des Schildes nimmt das Polizeirevier Zwickau entgegen. Tel. 0375 – 44 580 (mk)
Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website verwendet werden.