Zwischen Montagnachmittag und Dienstagmorgen beschädigten Unbekannte mehrere Weidezaunpfähle einer Pferdekoppel an der Thomas-Müntzer-Gasse. Der entstandene Sachschaden liegt im höheren zweistelligen Bereich.
Das Polizeirevier in Glauchau nimmt Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 03763 640 entgegen. (kh)
Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht zum Dienstag gewaltsam Zutritt in ein Firmengebäude an der Hofer Straße. Im Innenraum brachen die eine Zwischentür auf, durchwühlten die Büros und entwendeten eine Geldkassette mit 1.000 Euro Bargeld. Der Sachschaden am Gebäude wird auf rund 500 Euro geschätzt.
Gibt es jemanden, der im Umfeld der Firma verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, die in Zusammenhang mit der Tat stehen könnten? Das Polizeirevier in Glauchau bittet um sachdienliche Hinweise unter 03763 640. (kh)
Ein 43-Jähriger war an Dienstagmittag mit seinem Fahrrad auf der Crimmitschauer Straße in Fahrtrichtung Crimmitschau unterwegs. An der Kreuzung zur Kirchstraße kam ihm eine 60-jährige Deutsche in ihrem VW zügig entgegen, sodass er einen Zusammenstoß befürchtete. Daraufhin versuchte er, dem Pkw auszuweichen, stürzte und verletzte sich leicht. An seinem Zweirad entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro. (kh)
Am Dienstagvormittag kam es in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus Am Mühlgraben zu einem Brand. Durch die eingesetzten Kameraden der Feuerwehr konnte das Feuer zeitnah gelöscht werden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand, die betroffene Wohnung ist aktuell jedoch nicht bewohnbar. Wie es zu dem Brand kam, ist noch unklar, die Brandursachenermittler haben ihre Tätigkeit aufgenommen. Der entstandene Sachschaden wird mit rund 15.000 Euro beziffert. (uh)
Zu einem Unfall mit zwei Pkws kam es am Dienstagnachmittag, als eine VW-Fahrerin vom Kirchplatz nach rechts auf die B175 abbiegen wollte. Hierbei übersah sie einen Ford-Fahrer, der von links kommend auf der Vorfahrtsstraße unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge mit Sachschaden in Höhe von rund 7.000 Euro. Zudem musste der Ford abgeschleppt werden. Beide Fahrzeugführer blieben glücklicherweise unverletzt. (uh)
Am Dienstagnachmittag befuhr ein 61-Jähriger mit seinem Seat die Osterweihstraße in Fahrtrichtung Leipziger Straße. An der Kreuzung Walther-Rathenau-Straße/Osterweihstraße übersah er eine vorfahrtsberechtigte 62-jährige Opel-Fahrerin, die auf der Walther-Rathenau-Straße in Fahrtrichtung Römerplatz unterwegs war. Im Kreuzungsbereich stießen beide Fahrzeuge zusammen und waren durch den Aufprall nicht mehr fahrbereit. Die Fahrzeuginsassen blieben glücklicherweise unverletzt, sodass ausschließlich ein Sachschaden von rund 10.000 Euro zu Buche stand. (kh)
Zwischen Montag- und Dienstagmorgen versuchten sich Unbekannte über ein Kellerfenster Zutritt zu einem Bürogebäude des Krankenhauses an der Karl-Keil-Straße zu verschaffen. Ohne Erfolg versuchten sie, gewaltsam eine Brandschutztür zu öffnen. Danach verließen sie den Keller und gelangten über ein Fenster im Erdgeschoss in das Gebäude. Anschließend flüchteten sie ohne Diebesgut. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 300 Euro geschätzt.
Wem ist im Umfeld des Krankenhauses etwas Verdächtiges aufgefallen? Das Polizeirevier in Zwickau bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0375 44580. (kh)
Zeugen beobachteten am Dienstagvormittag, wie eine sichtlich betrunkene Frau in Mylau in ihren Pkw stieg und sich Richtung Reichenbach aufmachte. Die verständigten Beamten des Reviers Auerbach-Klingenthal ermittelten anhand des Kennzeichens den Wohnort der 52-Jährigen. Die Deutsche stimmte sowohl einem Atemalkoholtest als auch einem Bluttest zu, der einen Blutalkoholwert von 3,44 Promille ergab. Ihren Führerschein händigte sie freiwillig aus. (al)
Als ein 55-Jähriger am Dienstagmorgen mit seinem Ford die B 94 in Richtung Lengenfeld befuhr, sprangen plötzlich mehrere Rehe auf die Fahrbahn. Eines davon lief in die Seite des Pkws und verursachte so einen Sachschaden von rund 1.500 Euro. Anschließend verließ das Reh pflichtwidrig den Unfallort.
In den nächsten Wochen gilt es für Autofahrer, in Wildwechselgebieten besonders vorsichtig zu sein: Aufgrund der Zeitumstellung fällt gerade der morgendliche Berufsverkehr nun wieder verstärkt auf die Dämmerungszeit, in der viele Wildtiere auf Futtersuche sind. Autofahrer sollten deshalb ihr Tempo anpassen, ausreichend Sicherheitsabstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen einhalten und die Fahrbahnränder im Blick behalten. (al)
Zeit: 30.03.2021, 10:25 Uhr
Ort: Plauen
Am Dienstagvormittag war ein 42-jähriger, deutscher Peugeot-Fahrer auf der Straße Am Elsteranger unterwegs. Als er nach links auf die Hofer Straße abbog, missachtete er die Vorfahrt einer Subaru-Fahrerin, welche die Hofer Straße stadtauswärts befuhr. Beide Fahrzeuge stießen zusammen, wobei die 63-jährige Subaru-Fahrerin leichte Verletzungen erlitt und sich anschließend zur Behandlung ins Krankenhaus begab. An beiden Fahrzeuge entstand ein Gesamtschaden von circa 2.000 Euro. (cf)
Zeit: 30.03.2021, 11:35 Uhr
Ort: Plauen, OT Straßberg
Circa eine Stunde später ereignete sich im Ortsteil Straßberg ein weiterer Unfall: Ein 70-Jähriger Deutscher befuhr mit seinem VW den Sonnenweg und bog auf den Uferweg ab. Dabei stieß er mit ei...
An der Tischendorfstraße haben unbekannte Täter in der Nacht zum Dienstag die Namensschilder von zehn Briefkästen entwendet. Außerdem brachen sie zwei Briefkästen auf, entnahmen Briefe und nahmen diese mit oder zerrissen sie. Der entstandene Stehl- und Sachschaden beläuft sich auf insgesamt rund 70 Euro.
Zeugen, die verdächtige Personen in der Nähe der Briefkästen beobachtet haben, melden sich bitte im Polizeirevier in Plauen, Telefon 03741 140. (cf)
Ein älterer Herr wurde am Montag Opfer von Telefonbetrügern. Ein unbekannter männlicher Täter gab sich als Mitarbeiter einer Gewinnlotterie aus und informierte ihn über einen angeblichen Gewinn von 40.000 Euro. Der Anrufer konnte den Senior davon überzeugen, in Vorbereitung auf die Gewinnübermittlung 10.000 Euro von seinem Konto abzuheben und 500 Euro in Google-Play- und Amazon-Gutscheinkarten zu investieren. Beides übergab er am Montagabend zwei unbekannten Tatverdächtigen. Angehörige schalteten im Nachhinein die Polizei ein, die Ermittlungen der Kriminalpolizei laufen.
Die Polizei warnt: Gehen Sie unter keinen Umständen darauf ein, wenn Ihnen jemand am Telefon Geld verspricht und dafür eine finanzielle Gegenleistung verlangt, sei es in Form von Bargeld oder Gutscheinkarten. Informieren ...
Am Dienstagvormittag brannte es im Gewerbepark in einer Metallbaufirma. In einem Silo waren etwa 40 Kubikmeter Holzspäne in Brand geraten. Die Freiwilligen Feuerwehren Obercrinitz, Bärenwalde, Kirchberg und Hartmannsdorf wurden alarmiert. Ein Brandursachenermittler der Kriminalpolizei war ebenfalls im Einsatz. Vermutlich war ein technischer Defekt Ursache des Brandes. Der entstandene Schaden wird auf ca. 100.000 Euro geschätzt. (AH)
Ein 64-Jähriger befuhr am Dienstagnachmittag mit seinem Kleintransporter Ford die Harthstraße in Richtung Crimmitschau. An der Dänkritzer Straße wollte er nach links abbiegen und musste wegen Gegenverkehr anhalten. Eine 52-jährige Deutsche bemerkte das zu spät und fuhr mit ihrem Pkw BMW ungebremst auf den Transporter. Durch den heftigen Aufprall wurde der Ford von der Fahrbahn geschleudert, wobei er ein Verkehrszeichen zerstörte. Beide Fahrzeugführer wurden leicht verletzt. An ihren Autos entstand jeweils wirtschaftlicher Totalschaden, der mit insgesamt 16.000 Euro beziffert wurde. (AH)
Ein 24-Jähriger parkte seinen weißen BMW am Samstagabend am Straßenrand der Chemnitzer Straße nahe Goetheweg. Am Montagabend kehrte er zu seinem Fahrzeug zurück und bemerkte Schäden am Lack des Stoßfängers und am Scheinwerfer. Der Sachschaden wird insgesamt auf 3.000 Euro geschätzt.
Gibt es Zeugen, die nähere Angaben dazu machen können, wer die Schäden verursacht hat? Zeugentelefon: 03763 640. (al)
Am frühen Montagmorgen stellte ein 45-Jähriger sein E-Bike an der Ecke Obere Hauptstraße / Peiniger Straße ab und sicherte es mit einem Zahlenschloss. Als er nach drei Stunden wiederkehrte, fehlte von seinem E-Bike jede Spur. Es handelt sich dabei um ein gelbes 27-Zoll-Modell der Marke Rainbike im Wert von rund 3.000 Euro.
Gibt es Zeugen, die den Diebstahl beobachtet haben, oder denen das E-Bike zu einem späteren Zeitpunkt aufgefallen ist? Hinweise nimmt das Revier Glauchau unter 03763 640 entgegen. (al)
Im Laufe des Wochenendes hinterließen Unbekannte mit roter Sprühfarbe Schmierereien am Waldsportplatz in der Hasenheide. Sie versahen mehrere Spielgeräte, Schutzhütten, Bäume und Mülltonnen mit Zahlenfolgen und anderen Schriftzügen. Der Sachschaden beläuft sich auf 500 Euro.
Wem sind am Wochenende verdächtige Personen auf dem Waldsportplatz aufgefallen, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten? Das Polizeirevier Werdau bittet um Hinweise unter 03761 7020. (al)
Unglaublich, aber wahr: Oder hätten Sie gedacht, dass Instagram bereits 2010 an den Start ging? Damals jedoch fehlte es den Smartphone-Kameras noch an Funktionen und Qualität. Instagram-Fotos wurden mit der In-App-Kamera aufgenommen: Auf den heutigen Bildschirmen sehen die alten Posts von damals daher unscharf und verpixelt aus – kaum „instagramable“, nicht wahr?
Heutzutage ist die Technik natürlich schon um einiges weiter, und selbst Smartphone-Fotos, die ohne Filter aufgenommen oder bearbeitet werden, sehen durchaus schon „post-würdig“ aus. Egal, ob Sie Ihre Instagram-Fotos für private Zwecke oder das für das Marketing Ihres Unternehmens verwenden möchten – mit unseren Tipps werden Ihre Bilder noch anziehender!
1. Machen Sie so viele Bilder wie möglich
„Wer die Qual hat, hat die Wahl...
Ein 61-Jähriger stellte seinen blauen Golf am Montagnachmittag auf dem Parkplatz des Kaufland-Marktes an der Uferstraße ab und erledigte seinen Einkauf. Als er eine halbe Stunde später zurückkehrte, entdeckte er im hinteren, rechten Bereich seines Fahrzeugs Beschädigungen, deren Reparatur rund 500 Euro kosten dürfte.
Gibt es Zeugen, die Angaben dazu machen können, wer das Fahrzeug beschädigt hat? Hinweise nimmt das Revier Werdau unter 03761 7020 entgegen. (al)
In der Nacht von Sonntag zu Montag warfen Unbekannte einen Stein auf einen VW, der auf einem Hausgrundstück an der Lichtensteiner Straße geparkten war. Dabei riss die Frontscheibe des Pkw an mehreren Stellen. Die Kosten für eine Instandsetzung dürften sich auf rund 1.000 Euro belaufen.
Gibt es Zeugen, die die unbekannten Täter beobachtet haben und Hinweise zu deren Identität geben können? Sie werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier in Zwickau zu melden, Telefon: 0375 44580. (kh)
Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website verwendet werden.