Am Sonntagabend befuhr eine 20-jährige Ford-Fahrerin die K 7372 und kollidierte dabei mit einem Reh, welches plötzlich die Fahrbahn überquerte. Die 20-Jährige blieb unverletzt, das Reh verendete jedoch an der Unfallstelle. Der entstandene Sachschaden ist auf rund 4.000 Euro geschätzt worden. (cs)
In der Zeit von Samstagabend bis Sonntagvormittag drangen Unbekannte gewaltsam in einen Imbiss am Ostring ein. Daraus entwendeten die Täter einen mittleren zweistelligen Bargeldbetrag. Der dabei entstandene Sachschaden ist auf rund 2.000 Euro geschätzt worden.
Zeugen, welche die Täter gesehen haben oder sonstige sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich im Polizeirevier in Glauchau zu melden, Telefon 03763 640. (cs)
Am Sonntagnachmittag befuhr ein 38-jähriger Deutscher mit einem VW die Zwickauer Straße, wurde von Beamten des Werdauer Reviers angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Dabei stellten die Polizisten fest, dass der VW-Fahrer offenbar alkoholisiert war. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 1,2 Promille. Daraufhin wurde der VW-Fahrer zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht und eine entsprechende Anzeige wurde erstattet. (cs)
Am Sonntag wurde ein BMW beschädigt, der an der Moritzstraße abgestellt war. Die Täter zerkratzten den Lack des Fahrzeugs und verursachten damit Sachschaden in Höhe von rund 3.000 Euro.
Zeugen, welche die Täter gesehen haben oder sonstige Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier in Zwickau zu melden, Telefon 0375 44580. (cs)
Am Sonntagmittag befuhr ein 45-jähriger Deutscher die Robert-Blum-Straße mit einem Peugeot, wurde angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Dabei stellten die Beamten des Zwickauer Reviers fest, dass der Peugeot-Fahrer wahrscheinlich Drogen konsumiert hatte. Ein vor Ort durchgeführter DrugWipe-Test verlief positiv auf Amphetamine. Außerdem war der 45-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Er wurde zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht und entsprechende Anzeigen wurden erstattet. (cs)
400 Euro Schaden entstanden in der Nacht zum Sonntag an einem Pkw, der auf der Friedensstraße (zwischen Gartenstraße und Mozartstraße) geparkt war. Unbekannte hatten eine Seitenscheibe des Peugeot eingeschlagen, jedoch nach ersten Erkenntnissen nichts aus dem Fahrzeug entwendet.
Zeugen, denen in der Nacht zum Sonntag verdächtige Personen in der Nähe des Tatorts aufgefallen sind, melden sich bitte im Polizeirevier in Auerbach, Telefon 03744 2550. (cf)
Zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen zerstörten Unbekannte eine Seitenscheibe eines VWs, welcher auf der Albertistraße (zwischen Solbrigstraße und Bahnhofstraße) abgestellt war. Aus dem Fahrzeuginneren entwendeten sie eine Herrengeldbörse mit Bargeld und persönlichen Dokumenten im Gesamtwert von rund 200 Euro. Der hinterlassene Sachschaden wurde ebenfalls auf circa 200 Euro geschätzt.
Zeugentelefon: Polizeirevier Auerbach-Klingenthal, 03744 2550. (cf)
Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Sonntag die Kennzeichentafeln von mehreren Pkw gestohlen, welche an der Dr.-Karl-Gelbke-Straße abgestellt waren. Betroffen waren die amtlichen Kennzeichen
PL AA 635
PL AS 777
PL DQ 41,
L DS 110
V AS 1002
V SC 576.
Der dabei entstandene Stehlschaden wurde auf circa 80 Euro geschätzt.
Wer hat in der Nacht zum Sonntag verdächtige Beobachtungen an der Dr.-Karl-Gelbke-Straße gemacht oder kann Hinweise zum Verbleib der Kennzeichentafeln geben? Zeugen werden gebeten, sich im Polizeirevier in Plauen zu melden, Telefon 03741 140. (cf)
Ein Neunjähriger war am Sonntagvormittag mit seinem Rennrad auf der Ebersbacher Straße in Richtung Unterhermsgrün unterwegs. Nach einer Doppel-S-Kurve befand sich noch Schlamm auf der Fahrbahn, der durch das Unwetter am Samstag vom angrenzenden Feld auf die Straße gespült worden war. Der Junge stürzte auf der schlammigen Fahrbahn und erlitt dabei schwere Verletzungen. Er wurde mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht und stationär aufgenommen. Der entstandene Sachschaden am Rennrad und an der Bekleidung des Jungen wurde auf insgesamt rund 4.500 Euro geschätzt. (cf)
Am Sonntagmorgen meldete sich eine Anwohnerin (59) im Polizeirevier Plauen und teilte mit, dass auf dem Spielplatz an der Tischerstraße ein kleiner Junge spielen würde – Erwachsene seien nicht dabei, außerdem habe der Junge keine Schuhe an. Die Polizeibeamten nahmen den Jungen mit aufs Revier und konnten herausfinden, dass es sich um einen Vierjährigen handelte. Parallel dazu rief der Vater des Jungen im Revier an und wollte seinen Sohn als vermisst melden. Kurz darauf kam der Vater ins Revier und konnte seinen Sohn wohlbehalten wieder mit nach Hause nehmen. (cf)
Am Sonntagabend ereignete sich an der Kreuzung Lindenstraße/Richard-Wagner-Straße ein Verkehrsunfall, bei welchem eine Autofahrerin leicht verletzt wurde.
Eine 30-Jährige Deutsche befuhr mit einem VW die Lindenstraße aus Fahrtrichtung Badstraße kommend. An der Kreuzung zur Richard-Wagner-Straße missachtete sie die Vorfahrt einer von rechts kommenden Ford-fahrerin (ebenfalls 30 Jahre alt), welche aus Richtung Parkstraße gefahren kam. Beide Fahrzeuge stießen im Kreuzungsbereich zusammen, wobei die Fahrerin des Ford leichte Verletzungen erlitt. Sie wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Beide Pkw wurden so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 15.000 Euro. (cf)
Ein 35-jähriger deutscher Motorradfahrer ohne Helm wurde auf der Straße des Friedens einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besaß und das Motorrad nicht zugelassen war. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 2,86 Promille. (rk)
In der Dammsteinstraße kam es am Sonntagvormittag zu einem Brand in der ehemaligen Hülsenfabrik. Das Feuer entzündete sich aus bisher ungeklärter Ursache im Obergeschoss und brannte sich durch den Holzfußboden in das Untergeschoss durch. Die Kameraden der Feuerwehr Reichenbach konnten den Brand löschen. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit nicht bezifferbar.
Zeugen, welche am Sonntagvormittag verdächtige Beobachtungen in der Nähe der ehemaligen Industrieanlage gemacht haben, melden sich bitte im Polizeirevier Auerbach-Klingenthal, Telefon 03744-2550. (rk)
Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website verwendet werden.